Titelsuche
Philologie
Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung
Dieser Sammelband ist der dritte der Graphematik-Buchreihe LautSchriftSprache / ScriptandSound. Er enthält Beiträge der Graphematik-Tagung an der LMU München im November...
Aus den Tiefenschichten der Texte
Beiträge zur turko-iranischen Welt von der Islamisierung bis zur Gegenwart
Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten anhand von Fallbeispielen verschiedene Aspekte der turko-iranischen Welt von der Islamisierung ab dem 7. Jahrhundert bis in die...
Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache
From Hieroglyphs to Internet Language: The Relation of Script, Sound and Language
Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Verschriftung bzw. Verschriftlichung einiger indogermanischer Sprachen und dem Verhältnis von Schreibung und Aussprache; insbesondere...
Variation within and among writing systems
Concepts and Methods in the Analysis of Ancient Written Documents
Der vorliegende Band der Reihe, herausgegeben von Paola Cotticelli Kurras und Alfredo Rizza hat die Variation innerhalb der Schriftsysteme zum Gegenstand, in der es hauptsächlich...
Sutrengeschichten
Von Karma und Wiedergeburt
Sutrengeschichten erzählen detailreich und anschaulich von den Folgen guter wie schlechter Taten. Ein angenehmes Leben im Jetzt erklärt sich als Frucht positiven Karmas in dieser...
Griechisch – Arbeitsbuch zur historischen Phonologie
Dieses Buch ist eine verständlich geschriebene Einführung in die Lautgeschichte des Attischen. Durch die Vielzahl an Übungen werden alle phonologischen Vorgänge vom Benutzer...
Greek – Historical Phonology Workbook
Dieses Buch ist eine verständlich geschriebene Einführung in die Lautgeschichte des Attischen. Durch die Vielzahl an Übungen werden alle phonologischen Vorgänge vom Benutzer...
Textbuch modernes Persisch
Persisch wird heute von mehr als 115 Millionen Menschen gesprochen - viele leben außerhalb des Iran. Es gibt zwar viele persische Lehrbücher, jedoch nur wenige Primärquellen, die...
»La Lumière as Lais« – Pierre de Peckhams Vermittlung scholastischer Theologie
Die Untersuchung zeigt an einem herausragenden Beispiel, dass - entgegen bisheriger Vorstellungen - bereits in der volkssprachlichen Literatur des 13. Jahrhunderts eine intensive...