Titelsuche
Spätantike
San Vitale in Ravenna and Octogonal Churches in Late Antiquity
This book examines the octagonal churches of Late Antiquity from the origins of the type in the fourth century to its sixth-century culmination in its most famous example, the...
Die Brücke über die Majrada in Chimtou
In Chimtou zeugt ein weitläufiges Ruinenareal von einem der größten römischen Brückenbauten Nordafrikas. Dessen hohe strategische Bedeutung hatte bei widrigen Rahmenbedingungen...
Petrie’s 1907/08 Dig Season Near Suhag
Part II: The corpus of finds – 1. Ceramic vessels and sherds
Studia Panopolitana, Occasional Paper 3 ist der zweite Band einer Serie von Beiträgen, die sich mit den Ausgrabungen des britischen Archäologen W.M. Flinders Petrie auf mehreren...
Petrie’s 1907/08 Dig Season Near Suhag
Part I: The photographic record
Studia Panopolitana, Occasional Paper 2 ist der erste gedruckte Band der Studia Panopolitana. Gleichzeitig eröffnet er eine Serie von Beiträgen, die sich mit den Ausgrabungen des...
Wohnkultur im spätantiken Ostia
Zwischen dem 3. und dem 5. Jh. n. Chr. veränderte sich das römische Imperium in vielerlei Hinsicht, die Gesellschaftsordnung blieb jedoch in ihrem Kern bestehen. Die Wohnkultur...
Geschichte des frühen Christentums heute
Traditionen - Hintergründe - Aktuelle Fragen
Die grundlegenden Entscheidungen, die in der Zeit des frühen Christentums fielen, bestimmen die Geschichte der Kirche bis zur Gegenwart. Aufgabe dieses Buches ist es, in...
Herausgeber: Khanoussi, Mustapha; von Rummel, Philipp
Der spätantike Münzschatz von Simitthus/Chimtou
Chimtou, das antike Simitthus, liegt im nordwestlichen Tunesien am Fluss Medjerda in der Nähe von Jendouba. Es ist berühmt für seine antiken und neuzeitlichen Steinbrüche, in...
Theodor Wiegand und die byzantinische Kunst
Der Katalog zu einer Kabinettausstellung im Museum für Byzantinische Kunst in Berlin gibt erstmals einen Überblick über das Engagement Theodor Wiegands, des berühmten klassischen...
Kaiser, Senatoren und Gelehrte
Untersuchungen zum spätantiken männlichen Privatporträt
Ein wichtiges Phänomen im römischen Porträt ist das „Zeitgesicht“, die Angleichung der Bürger an das Bildnis des Kaisers. Zur Zeit Konstantins des Großen wird jedoch nach 300...
Das Buch in der Spätantike
Herstellung, Form, Ausstattung und Verbreitung in der westlichen Reichshälfte des Imperium Romanum
Diese Studie untersucht, ob das Buchwesen auch in der Spätantike für sich einen eigenständigen Charakter beanspruchen kann. Im Mittelpunkt stehen die materielle Beschaffenheit,...
monumenta sanctorum
Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius
In dieser Studie werden die Bauvorhaben, (in-)schriftlichen Selbstzeugnisse und performativen Handlungen zweier herausragender Bischofsgestalten des 4. Jahrhunderts, Damasus und...
Late Antique and Early Christian Gems
Throughout the Middle Ages, Roman gems and cameos were highly valued as intrinsically precious objects or even as possessing magical properties. During the Renaissance, large...
Capital continuous
A Study of Vandal Carthage and Central North Africa from an Archaeological Perspective
„Capital continuous“ beschäftigt sich mit der vandalischen Epoche in Nordafrika im 5. und frühen 6. Jahrhundert aus archäologischer Sicht. Rekonstruiert wird im ersten Teil des...
Erhabene Bilder
Die Kameen in der Antikensammlung Berlin
Die Kameen in der Antikensammlung Berlin gehen im Kern zurück auf die Kunstkammer der brandenburgischen Kurfürsten. Der großenteils unpublizierte Bestand an 875 antiken, barocken...
Die Christianisierung der Städte der Provinz Scythia Minor
Ein Beitrag zum spätantiken Urbanismus auf dem Balkan
Die zwischen der Donaumündung und der westlichen Schwarzmeerküste gelegene Provinz Scythia Minor stellte bis ins 7. Jahrhundert sowohl aus militärischer als auch...
Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts
Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde
Byzantinische Luxusobjekte wurden trotz ihres bereits im Mittelalter legendären Rufes in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erstmals behandelt dieser Band nun den Gold-,...
Christliche Archäologie compact
Ein topographischer Überblick. Europa – Asien – Afrika
„Christliche Archäologie compact“ ist die erste Gesamtdarstellung archäologischer Stätten der Spätantike und des Frühen Christentums von den britischen Inseln über den Sudan und...
Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen
Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden
Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600...
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit
Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn
Im Hellenismus und vor allem in der römischen Kaiserzeit galt die Akropolis als Inbegriff der Größe und „Blütezeit“ des klassischen Athen und muss partiell geradezu museale Züge...
Treasures of the Ferrell Collection
James Ferrell has collected Greek and Roman antiquities for many years to satisfy his life-long interest in ancient history. His collection is particularly important for its...