(0)

13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.)

Ergebnisse 61 - 80 von 115
9783895004322
Gesammelt und bearbeitet von Franz Jäger

Die Inschriften des Landkreises Weißenfels

19,0 x 27,0 cm, 400 S., Leinen mit Schutzumschlag
79,00 €

Der Band bietet in 284 Katalognummern und einem Anhang mit 30 einzeln überlieferten Jahreszahlen eine kommentierte Edition der Inschriften des Landkreises Weißenfels und schließt...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 62
Unterreihe: Leipziger Reihe Band: 1
9783895003158
Fleischer, Andrea

Zisterzienserabt und Skriptorium

Salem unter Eberhard I. von Rohrdorf (1191 bis 1240)

17,0 x 24,0 cm, 324 S., Leinen
68,00 €

In einer ausführlichen paläographischen und kunsthistorischen Untersuchung werden hier die Handschriften gesichert und ausführlich beschrieben, die im Kloster Salem unter Abt...

9783895003479
von See, Klaus; Wappenschmidt, Toni; Müller, Ulrich
Herausgeber: Heinzle, Joachim; Klein, Klaus; Obhof, Ute

Die Nibelungen

Sage – Epos – Mythos

17,0 x 24,0 cm, 796 S., Gebunden
49,00 €

Der Band bildet die Summe der gegenwärtigen Forschung zu den Nibelungen und eröffnet Perspektiven für künftige Arbeit an dem Überlieferungskomplex, der bis auf den heutigen Tag zu...

9783895003271
Gesammelt und bearbeitet von Christine Wulf

Die Inschriften der Stadt Hildesheim

19,0 x 27,0 cm, 900 S., Leinen mit Schutzumschlag
99,00 €

Der zweiteilige Band enthält die kommentierte Edition der Texte von insgesamt 959 Inschriftenträgern aus der Zeit vom 8. Jahrhundert bis 1650. Die Schwerpunkte der...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 58
Unterreihe: Göttinger Reihe Band: 10
9783895003264
Gesammelt und bearbeitet von Anneliese Seeliger-Zeiss

Die Inschriften der Stadt Pforzheim

19,0 x 27,0 cm, 304 S., Leinen mit Schutzumschlag
69,00 €

Der Band umfasst 250 Inschriften aus dem Zeitraum zwischen 1260 und 1650. Dabei wurden nicht nur die im Original erhaltenen, sondern auch die nur noch abschriftlich überlieferten...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 57
Unterreihe: Heidelberger Reihe Band: 15
9783895003424
Herausgeber: Deutsches Historisches Museum

Heinrich von Veldeke. Eneasroman

CD-ROM zum Faksimile. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Ms. germ. fol. 282)

CD-ROM
29,90 €

Mit dem ‚Eneasroman‘ als Teil einer virtuellen Bibliothek wird ein Blick in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Handschriften eröffnet.
Die Geschichte des...

9783895003134
Ikas, Wolfgang-Valentin

Martin von Troppau (Martinus Polonus), O.P. († 1278) in England

Überlieferungs- und wirkungsgeschichtliche Studien zu dessen Papst- und Kaiserchronik

17,0 x 24,0 cm, 448 S., Leinen
58,00 €

Die Papst- und Kaiserchronik des Martin von Troppau, O.P. stellt im spätmittelalterlichen Europa ein Werk von konkurrenzloser Popularität dar, sowohl in Hinblick auf die Anzahl...

9783895002731
Strauß, Angelika

Das »Solsequium« des Hugo von Trimberg

Eine kritische Edition

17,0 x 24,0 cm, 388 S., Leinen
49,00 €

Die vorliegende Arbeit bietet erstmals eine Gesamtausgabe des „Solsequium“, einer lateinischen Exempelsammlung, die Hugo von Trimberg (um 1230/40 bis nach 1313) um 1284 verfasste....

9783895002748
Huschenbett, Dietrich

Die Minnelehre des Johann von Konstanz

Nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung

17,0 x 24,0 cm, 170 S., Broschur
22,00 €

Die „Minnelehre“ des Johann von Konstanz (gegen 1300) muss sowohl als „Schlüsseltext“ für die vorausliegende („klassische“) mittelhochdeutsche Literatur als auch für die folgende...

9783895002168
Hoffmann, Werner

Konrad von Heimesfurt

Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke »Unser vrouwen hinvart« und »Urstende«

17,0 x 24,0 cm, 480 S., Leinen
52,00 €

Mit seinen beiden zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandenen und von der höfischen Dichtung der Zeit beeinflussten mittelhochdeutschen Verserzählungen verfasste Konrad von...

9783895001536
Hernad, Béatrice
Mitarbeit: Weiner, Andreas

Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek

Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts

24,0 x 31,0 cm, 562 S., Leinen
168,00 €

Wegen ihrer großen Zahl werden die illuminierten Handschriften deutscher Provenienz in zwei Teilbänden bearbeitet. Der vorliegende erste Band erfasst 290 Codices vom späten 13....

9783895001833
Herausgeber: Ruhe, Ernstpeter

Sydrac le philosophe. Le livre de la fontaine de toutes sciences

Edition des enzyklopädischen Lehrdialogs aus dem XIII. Jahrhundert

17,0 x 24,0 cm, 510 S., Leinen
68,00 €

Das ‚Sydrac le philosophe’ zugeschriebene „Livre de la fontaines de toutes sciences“ ist ein enzyklopädisches Werk, das während des 13.-16. Jahrhunderts besonders in Frankreich...

9783895001710
Przybilski, Martin

»sippe« und »geslehte«

Verwandtschaft als Deutungsmuster im »Willehalm« Wolframs von Eschenbach

17,0 x 24,0 cm, 332 S., Leinen
59,00 €

Wolfram von Eschenbach strukturiert den Kosmos seiner zweiten großen Dichtung durch Verwandtschaftssysteme und konkretisiert daran die Krisen und Probleme der erzählten Welt. Im...

9783895000621
Eitschberger, Astrid

Musikinstrumente in höfischen Romanen des deutschen Mittelalters

17,0 x 24,0 cm, 426 S., Leinen
58,00 €

In der prachtvollen höfischen Welt des 13. Jahrhunderts spielen Musikinstrumente eine repräsentative Rolle. Die Autorin behandelt nahezu alle in diesen Texten vorkommenden...

9783895000607
Beschrieben von Elisabeth Klemm

Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek

23,5 x 31,5 cm, 556 S., Leinen
168,00 €

Der vierte Band des Kataloges der illuminierten Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek präsentiert den gesamten Bestand an Handschriften des 13. Jahrhunderts aus dem...

9783895000591
Simon, Anne

Sigmund Feyerabend’s »Das Reyßbuch deß heyligen Lands«

A Study in Printing and Literary History

17,0 x 24,0 cm, 240 S., Leinen
42,00 €

„Das Reyßbuch deß heyligen Lands“ was published in Frankfurt am Main in 1584 by Sigmund Feyerabend, leading Protestant publisher of the day. It contains texts dating from early...

9783895000485
Kerth, Sonja

»Der landsfrid ist zerbrochen«

Das Bild des Krieges in den politischen Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts

17,0 x 24,0 cm, 368 S., Leinen
38,00 €

In einer Art publizistischen Kampagne begleiten viele hundert politische Lieder und gereimte Gedichte die zahllosen kriegerischen Auseinandersetzungen und Fehden des...

9783895000317
Bräm, Andreas

Das Andachtsbuch der Marie de Gavre

Paris, Bibl. Nat. Ms. nouv. acq. fr. 16251. Buchmalerei in der Diözese Cambrai im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts

21,0 x 29,0 cm, 388 S., Leinen
62,00 €

Das Andachtsbuch der Marie de Gavre zählt mit ehemals 90, heute 87 ganzseitigen Miniaturen zur Vita Christi und der Heiligen zu den bedeutendsten Bilderhandschriften des 13....

9783882268539
Lienert, Elisabeth

Geschichte und Erzählen

Studien zu Konrads von Würzburg »Trojanerkrieg«

17,0 x 24,0 cm, 452 S., Leinen
62,00 €

Mit der Würzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu Konrads von Würzburg „Trojanerkrieg“ vor. Die Arbeit bietet einen...

9783882268867
Hanisch, Hanspeter

Die ayyubidischen Toranlagen der Zitadelle von Damaskus

Ein Beitrag zur Kenntnis des mittelalterlichen Festungsbauwesens in Syrien

17,0 x 24,0 cm, 200 S., Broschur
52,00 €

Die Zitadelle von Damaskus ist eine der wichtigsten islamischen Festungsbauten des Vorderen Orients. Ihre Erforschung stellt einen wesentlichen Beitrag zur Kenntnis...