Titelsuche
Sprachwissenschaft, Linguistik
Die Inschriften der Stadt Worms
Der Band umfasst 750 Inschriftennummern der heutigen kreisfreien Stadt Worms bis zur Zerstörung von 1689. Davon sind etwas mehr als die Hälfte wenigstens teilweise noch erhalten,...
Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
Kratylos, Band 36
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft.
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 32
Sprachwissenschaft und Philologie. Jacob Wackernagel und die Indogermanistik heute
Kolloquium der Indogermanischen Gesellschaft vom 13. bis 15. Oktober 1988 in Basel
Jacob Wackernagel, der Verfasser der „Vorlesungen über Syntax“, gilt als einer der größten Vertreter des Fachs Indogermanistik und zählt zu den bedeutendsten Basler Gelehrten des...
Die Inschriften der Stadt Hameln
Die iberischen Inschriften aus Spanien
Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band III.1: Literaturverzeichnis, Einleitung. Band III.2: Die Inschriften
Der vorliegende Band der „Monumenta Linguarum Hispanicarum“ ist mit der Veröffentlichung von fast 900 Inschriften - darunter die längsten Texte in vorrömischer Sprache aus dem...
Demotisches Namenbuch
Lieferung 9
A VIII 10 Vorderer Orient. Sprachen und Dialekte
Hugo von Montfort – Gedichte und Lieder
Faksimile des Codex Palatinus Germanicus 329 der Universitätsbibliothek Heidelberg
Die Heidelberger Handschrift enthält mit 40 Gedichten das gesamte Werk des Dichters Hugo von Montfort, eines Grafen aus der bekannten Adelsfamilie im Bodenseeraum. Der Codex ist...
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 3.1: Restored Text and Translation; Part 3.2. Commentary
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 2: Synoptic Tables
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 1: Supplement to Herzfeld’s Paikuli
The Persian-Parthian bilingual inscription from Paikuli (Iraq) which dates back to the reign of Great King Naresh (293-303) was first published by Ernst Herzfeld in 1924. Inspite...
Compendium Linguarum Iranicarum
Das Handbuch „Compendium Linguarum Iranicarum“ stellt alle derzeit bekannten iranischen Sprachen in einem Band in knapper Darstellung und für die tägliche Arbeit des Benutzers...
Amsterdam Middle Eastern Studies
This collection of articles sheds some more light on the research effort and activity of the Institute for Modern Near Eastern Studies of the University of Amsterdam and presents...
Grundriß der arabischen Philologie
Band I: Sprachwissenschaft
Die Herausgeber haben eine Reihe hervorragender internationaler Fachgelehrter versammelt, deren sachkundig geschriebene Beiträge ungeachtet der oft komplizierten Materie in allen...
Kleinasiatische Hydronymie
Semantische und morphologische Analyse der griechischen Gewässernamen
Johann Tischler versammelt und bearbeitet über 1200 kleinasiatische Gewässernamen aus klassischer und spätantiker Zeit. Der Großteil der Namen erwies sich dabei als griechisch und...