Titelsuche
Sprachwissenschaft, Linguistik
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 27
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 26
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 25
Die ägyptisch-arabischen Dialekte
II. Niltaldialekte. III. Oasendialekte
In die verschiedenen Dialektgebiete wird durch eine kurze Dialektskizze eingeführt, der eine Fülle von Texten folgen, die von den Autoren selber aufgenommen wurden. Es lassen sich...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 24
Raimundus Lullus – Thomas le Myésier, Electorium Parvum seu Breviculum
Textband zum Faksimile der Handschrift St. Peter perg. 92 der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe
Les six triomphes et les six visions messire Francoys Petrarque
Faksimile der Handschrift Ms. Phill. 1926 der Deutschen Staatsbibliothek Berlin
In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts schuf ein bisher unbekannter Meister in Frankreich diese Handschrift mit 18 Miniaturen zu Dichtungen Petrarcas, sechs zu den „Trionfi“,...
Zur Praxis des Handschriftenbearbeiters
Mit einem Kapitel zur Textherstellung
Ein Abschnitt des Bandes ist den Richtlinien und Empfehlungen für die Handschriftenkatalogisierung und -benutzung, für das Erstellen von Registern und Spezialkatalogen gewidmet....
Die Würzburger Inschriften bis 1525
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 23
Glanz alter Buchkunst
Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Die Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin zeigt aus ihren reichen Beständen eine Auswahl von 125 größtenteils illuminierten Handschriften. Der Ausstellungskatalog...