Titelsuche
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Herausgeber: Schattner, Thomas G.
Ländliche Römische Heiligtümer im Westen der Iberischen Halbinsel
Monte do Facho. I. Die epigraphische Hinterlassenschaft des römisch-keltischen Heiligtums auf dem Monte do Facho (O Hío/Cangas – Galicien). I. El legado epigráfico del santuario céltico-romano en el Monte do Facho (O Hío/Cangas, Galicia)
Einhundertdreißig Weihaltäre im Bild vorgestellt und epigraphisch interpretiert für eine unbekannte keltische Gott, deren Name – Deus Lar Berus Breus – bisher völlig unbekannt...
Atene e il sacco di Silla
Evidenze archeologiche e topografiche fra l’86 e il 27 a.C.
Die Arbeit untersucht die Stadt Athen mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Hauptkomplexe und bezieht sich auf einen beschränkten Zeitraum, der mit der Belagerung der Stadt durch...
Organizing an Urban Way of Life in the Steppe
Water, Agriculture, Townscape and Economy in the Early Islamic Town of Kharab Sayyar
Die Arbeit beleuchtet die modernen wasser- und agrarwirtschaftlichen Möglichkeiten und zeigt auf, dass diese weitestgehend zur Rekonstruktion der historischen Situation...
Herausgeber: Franzke, Janina; Helmschrott, Stefanie; Steinke, Robert; Vogelgsang, Klaus
Kleine Schriften zu Themen, Werken und Theorien der älteren deutschen Literatur
Anlässlich des 65. Geburtstags des Augsburger Ordinarius für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters Freimut Löser erscheint mit diesem Band eine Auswahl seiner kleinen...
Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte
In einem zeitlich und regional umfassenden Überblick werden die sichtbaren Zeugnisse der islamischen Kultur vorgestellt. Der zeitliche Rahmen reicht von den spätantiken Anfängen...
Ostias vergessene Spätantike
Eine urbanistische Deutung zur Bewältigung von Zerfall
Spätantike ist immer noch eine große Unbekannte – insbesondere auf Ebene der archäologischen Hinterlassenschaft einzelner Stadtkulturen. Hier wird aus der Erfahrung von 25 Jahren...
Iberische Halbinsel und Marokko
Die Erforschung der Gruppe der reliefgeschmückten christlich-antiken Sarkophage gehört zu den zentralen Aufgaben der spätantiken Archäologie. Der vorliegende vierte Band der...
Konstantinopel
Kleinasien − Thracia. Syria. Palaestina − Arabia
Die Sarkophage sind eine Gattung von Monumenten, die zum Kernbereich sowohl der römisch-kaiserzeitlichen als auch der spätantiken und frühbyzantinischen Kunst- und...
La necropoli di Vetulonia nel periodo orientalizzante
Die Ausgrabungen des 19. und des frühen 20. Jhs. im Gräberfeld der etruskischen Stadt Vetulonia förderten eine Reihe von reich ausgestatteten sog. Fürstengräber der...
Persius-Scholien
Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition C
Die bezeugten antiken Kommentare zum Satiriker Persius (Zeit des Kaisers Nero) sind verloren, die auf ihnen aufbauenden etwa 70 mittelalterlichen anonymen Schul-Kommentare (auf...
Vatikanische Museen. Museo Gregoriano Profano ex Lateranense
Katalog der Skulpturen IV: Historische Reliefs
Im Gesamtbestand des Museo Gregoriano Profano sind die Historischen Reliefs mit 20 Denkmälern eine zahlenmäßig wenig umfangreiche aber überaus wichtige Gruppe. Sie umfasst neben...
The Sculptor’s Workshop
Carved marble was a major part of the economy of Roman cities. The material was supplied by local and regional quarries but little is known of the workshops in which the carving...
Lauchheim II.1.
Katalog der Gräber 1-300. Band I: Text, Band II: Tafeln
Mit rund 1300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 6. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) bis heute der größte bekannte merowingerzeitliche...
Georgische Handschriften
Nur wenige Sprachen auf der Welt können auf eine mehr als 1500-jährige Geschichte ununterbrochener schriftlicher Tradition zurückblicken – das Georgische, die Sprache des...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana
Übersetzer: Lichtenfeld, Kristiane
Erzählungen aus Georgien
Der einer Adelsfamilie entstammende Schriftsteller, Bankier und Aufklärer Ilia Tschawtschawadse gilt als der „Vater der Nation“. Als einer der Ersten nach der russischen...
Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit
Konstanz am Bodensee zählt zu den Städten Baden-Württembergs, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden haben. Seit den frühen 1980er-Jahren ist seine Altstadt...
Das römische Gräberfeld von Stettfeld II.
Katalog der Gräber und übrigen Befunde
Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld (Gem. Ubstadt-Weiher, Lkr. Karlsruhe) eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das...
Endangered Iranian Languages
This edited volume brings together work by theoretical linguists and field linguists who share a strong commitment to the scientific documentation and investigation of endangered...
Columnar Sarcophagi from Aphrodisias
Aphrodisias in Caria (modern Turkey) has a remarkable body of relief-decorated marble sarcophagi of the Roman Imperial period. This monograph presents the sarcophagi decorated...
Tugendlehre und Wissensvermittlung
Studien zum ,Welschen Gast’ Thomasins von Zerklaere
Das Buch bietet einen neuen Zugang zum Welschen Gast, indem es die Kategorie ‚Wissen‘ ins Zentrum der Analyse stellt. Dabei ist eine umfassende moraldidaktische Okkupation...