Titelsuche
Historische Staaten, Reiche und Regionen
B III 7 Babylonien und Assyrien in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr.
B V 12 Östlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien. Die Zeit der Reichskrise (235-284 n.Chr.)
Babylonia Judaica in the Talmudic Period
The Jews of ancient Babylonia left their mark on the history on the Jewish people more than those of any other country in the Diaspora. During the Sassanian period Babylonia...
B I 16 Mesopotamien. Chalkolithikum
B I 17 Mesopotamien zu Beginn der Städtebildung
B IX 9/10/11/12
B IX 9 Das Osmanische Reich 1683 bis 1718. B IX 10 Das Osmanische Reich 1718 bis 1812. B IX 11 Das Osmanische Reich 1812 bis 1881. B IX 12 Das Osmanische Reich 1881 bis 1912
B VII 3 Das islamische Reich unter 'Abdalmalik (685 bis 705)
B VII 3.1 Die politische und militärische Lage während des Zweiten Bürgerkrieges von Sommer 684 bis Ende 685
Untersuchungen zur historischen Topographie Nordmesopotamiens
nach keilschriftlichen Quellen des 1. Jahrtausends v. Chr.
Seit dem Erscheinen des Buches von E. Forrer über die neuassyrische Provinzeinteilung wurden nur noch wenige historisch-typographische Untersuchungen, die die neuassyrische...
B IX 8 Osmanisches Reich. Die Provinzverwaltung im 17. und 18. Jahrhundert
B IX 13 Osmanisches Reich. Die Provinzverwaltung am Ende des 19. Jahrhunderts
Persien unter den ersten Achämeniden (6. Jahrhundert v. Chr.)
Dieser Band basiert auf einer russischen Arbeit, die eigens für diese Übersetzung überarbeitet und ergänzt wurde. Auf Grundlage der Behistun-Inschrift und unter Berücksichtigung...
Die Provinzen des Osmanischen Reiches
Der Band ergänzt die TAVO-Karten und führt in geographischer Anordnung die Großprovinzen (Eyalets oder Vilayets) und Provinzen (Sandschaks) auf. Bei jedem Eyalet bzw. Vilayet ist...
Seleukeia am Euphrat / Zeugma
Jörg Wagner stellt mit „Seleukeia am Euphrat/Zeugma“, dem heutigen Belkis, einen der wesentlichen Euphratübergänge der Antike mit seiner Topographie und geschichtlichen...
Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes
Die Orts- und Gewässernamen der Zeit der 3. Dynastie von Ur
Zu den wesentlichen Desideraten der Assyrologie gehört seit vielen Jahren eine Sammlung und kritische Sichtung des geographischen Namenmaterials, die zur Grundlage von...