Titelsuche
Historische Staaten, Reiche und Regionen
Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit
Der Sammelband rekonstruiert in vergleichender Perspektive die Fremdwahrnehmungen, die Armenier und Georgier im 13. und 14. Jahrhundert von ihren mongolischen Eroberern...
Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und das Gallische Sonderreich
Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Xanten 26. bis 28. Februar 2009
Der vorgelegte Band basiert auf einem Interdisziplinären Kolloquium des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und des „Lehr- und Forschungszentrums für die antiken...
Militär in Rom
Militärische und paramilitärische Einheiten im kaiserzeitlichen Stadtbild
In republikanischer Zeit galt Rom als „entmilitarisierte“ Zone. Unter Augustus wurden in der Hauptstadt des Reiches erstmalig Soldaten stationiert und somit ein entscheidender...
Ehrenstatuen in der Spätantike
Chlamydati und Togati
Der Band untersucht das Erscheinungsbild und die Chronologie zweier Typen von Ehrenstatuen, des spätantiken Togatus und des spätantiken Chlamydatus. Das neuartige Erscheinungsbild...
Fibeln und Gürtelzubehör der späten römischen Kaiserzeit aus Augusta Vindelicum/Augsburg
Erstmals wird der umfangreiche, vielfältige Bestand an spätrömischen Fibeln und Gürtelzubehör aus dem späten 3. bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Augusta...
Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts
Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde
Byzantinische Luxusobjekte wurden trotz ihres bereits im Mittelalter legendären Rufes in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erstmals behandelt dieser Band nun den Gold-,...
Die Baugeschichte der Sophienkirche in Sofia
Die einzigartige Architektur gibt der Sophienkirche in Sofia eine herausragende Bedeutung nicht nur für die Geschichte der Stadt, die den Namen der Kirche übernommen hat, sondern...
Rechtsidee und Bild
Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert
Die Monografie bietet erstmalig eine umfassende Untersuchung der Illustrationen in Handschriften des germanisch-deutschen Rechts seit ihren Anfängen im 9. Jahrhundert bis zum...
Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit
Internationales Kolloquium vom 16. bis 17. Juni 2006 in Bonn
Im Hellenismus und vor allem in der römischen Kaiserzeit galt die Akropolis als Inbegriff der Größe und „Blütezeit“ des klassischen Athen und muss partiell geradezu museale Züge...
Mongolian-German Karakorum Expedition
Vol. 1: Excavations in the Craftsman Quarter at the Main Road (= Bonn Contributions to Asian Archaeology, Vol. 2)
Karakorum, die erste Hauptstadt des mongolischen Weltreiches wird seit 1998 von Archäologen der Universität Bonn in einem interdisziplinären und internationalen...
Rollenbilder in der athenischen Demokratie
Medien, Gruppen, Räume im politischen und sozialen System. Beiträge zu einem interdisziplinären Kolloqium in Freiburg i.Br., 24. bis 25. November 2006
Der Tagungsband umfasst acht archäologische und althistorische Aufsätze mit einem gemeinsamen Untersuchungshorizont: dem komplexen Geflecht von Rollenbildern im klassischen Athen....
The Apse, the Image and the Icon
An Historical Perspective of the Apse as a Space for Images
This book deals with the apse as a showcase for images in the early Christian and early Byzantine periods. Two opposed traditions, harking back to early imperial times, nourished...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Aus dem Inhalt: D. Piguet-Panayotova: The Attarouthi Chalices
A. Bosselmann-Ruickbie/Y. Stolz: Ottonischer Nimbus oder byzantinischer Halsschmuck? Zur Goldenen...
Brunnen in den Städten des westlichen Römischen Reiches
Der Wasserreichtum römischer Städte wurde bereits in der Antike gefeiert und manifestierte sich in einer Fülle unterschiedlicher Bauten. Das vorliegende Buch widmet sich mit den...
Die Karolingischen Miniaturen VII
Die frankosächsische Schule
Unter dem Begriff einer «Frankosächsischen Schule» wurden in einer mehr als zweihundertjährigen Forschungsgeschichte karolingische Handschriften aus den drei alten Klöstern der...
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 17 (2008/2009): Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit. Interdisziplinäres Symposion Brixen, 26. bis 30. September 2007
Mit dem 17. Band legt das „Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft“ (JOWG) rund 40 Beiträge zum Thema „Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit“...
Redaktion: Meyn, Wolfgang
Kulturen am Rande Mesopotamiens: von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer
Katalog der Sammlung der Abteilung »Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt
Seit dem Eintreffen der Sammlung am Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients 1998 wird sie wissenschaftlich erschlossen: Zunächst wurde sie...
Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs
Aus dem Inhalt:
Arun Banerjee: Non-destructive Investigation of Ivory by FTIR and Raman Spectroscopy - Gudrun Bühl: The Making of Early-Byzantine Pyxides - Jean-Pierre...
Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden
Editio minor mit deutscher Übersetzung
Der Band enthält eine vollständige Ausgabe und deutsche Übersetzung der altpersischen Versionen der meist dreisprachigen Keilinschriften der Achaimenidenkönige. Nicht...
Mitarbeit: Kunze, Christian
Original und Kopie
Formen und Konzepte der Nachahmung in der antiken Kunst
Der Band versammelt 15 Aufsätze, die auf verschiedenen Feldern der antiken Kunst und Architektur dem Verhältnis von Original und Kopie nachgehen: welche Formen der Nachahmung...