Titelsuche
Sprachwissenschaft, Linguistik
Etymological Vocabulary of the Shughni Group
Shughni is the most important member of a group of Eastern Iranian dialects spoken in the Pamirs, now fairly well known, largely thanks to the work of Soviet scholars. This group...
Die Inschriften der Stadt Fritzlar
Kratylos, Band 17
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Irano-Dardica
Georg Morgenstierne hat der indo-iranischen Forschung Meisterwerke geschenkt, die in sich Gelehrsamkeit mit einer erstaunlichen Schöpferkraft vereinen. Dieser Band versammelt 27...
Kratylos, Band 16
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Die kleine Heidelberger Liederhandschrift
Codex Palatinus Germanicus 357 der Universität Heidelberg
Von den mittelhochdeutschen Liederhandschriften ist die sog. „Kleine Heidelberger“ nach Ausstattung und Bildschmuck zwar nicht mit der „Manessischen“ zu vergleichen. Doch...
Die kleine Heidelberger Liederhandschrift
Textausgabe. Cod. Pal. Germ. 357 der Universität Heidelberg
Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg
Das »Rolandslied« des Pfaffen Konrad
Vollfaksimile des Codex Palatinus Germanicus 112 der Universitätsbibliothek Heidelberg
Das Werk des Regensburger Geistlichen ist die älteste deutsche Nachdichtung einer französischen „Chanson de geste“ und ein hervorragendes Zeugnis mittelhochdeutscher vorhöfischer...