Titelsuche
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Symbolische Repräsentation und Wirklichkeit nomadischen Lebens
Der vorliegende Band vereint Beiträge zweier Kolloquien des Sonderforschungsbereichs 586 „Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften...
The Sherpa »Dumji« Masked Dance Festival
An ethnographic description of the ›great liturgical performance‹ as celebrated annually according to the tradition of the Lamaserwa clan in the village temple of Gonpa Zhung, Solu
Kafka – Ein jüdischer Schriftsteller aus arabischer Sicht
Dieses Buch widmet sich der arabischen Kafka-Rezeption von 1939 bis zur Gegenwart. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Franz Kafka und seinem Werk durch arabische...
Mittelalterliche Handschriften in Greifswalder Bibliotheken
Verzeichnis der Bestände der Bibliothek des Geistlichen Ministeriums (Dombibliothek St. Nikolai), der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs
Der Katalog erschließt 174 überwiegend spätmittelalterliche Handschriften (Mitte des 13. bis Ende des 16. Jahrhunderts), die sich heute im Besitz des Geistlichen Ministeriums am...
»Als die Lettern laufen lernten«
Medienwandel im 15. Jahrhundert. Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München
Aus den reichen Inkunabelbeständen der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt diese Ausstellung die bedeutendsten Stücke: die Gutenberg-Bibel, den Türkenkalender von 1454 oder...
Mitarbeit: Schlegelmilch, Ulrich
Persius-Scholien
Die lateinische Persius-Kommentierung der Traditionen A, D und E
Die lateinischen mittelalterlichen, aus verlorenem antiken Material hervorgegangenen Schulkommentierungen zum römischen Satiriker Persius (34 bis 62 n.Chr.) werden hier erstmals...
Iconografía de la Cultura Tolita
Lecturas del discurso ideológico en las representaciones figurativas del Desarrollo Regional
Unter den vorspanischen Kulturen Ecuadors ist die Kultur von Tolita für ihre detailreich ausgearbeiteten Figuren bekannt, die häufig Mischwesen darstellen. Mittels der Analyse...
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 17 (2008/2009): Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit. Interdisziplinäres Symposion Brixen, 26. bis 30. September 2007
Mit dem 17. Band legt das „Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft“ (JOWG) rund 40 Beiträge zum Thema „Kaiser Maximilian I. (1459 bis 1519) und die Hofkultur seiner Zeit“...
Redaktion: Meyn, Wolfgang
Kulturen am Rande Mesopotamiens: von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer
Katalog der Sammlung der Abteilung »Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt
Seit dem Eintreffen der Sammlung am Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients 1998 wird sie wissenschaftlich erschlossen: Zunächst wurde sie...
Syrien und seine Nachbarn von der Spätantike bis in die islamische Zeit
Der vorliegende Band enthält dreizehn Beiträge zu verschiedenen Aspekten der syrischen Architektur und Baudekoration, zu Malerei und christlichem Kult in Syrien wie auch zum...
Arabic Minimalist Story
Genre, Politics and Poetics in the Self-colonial Era
One of the major aims of this book is to characterize the Arabic minimalist story as a newly established genre of narrative fiction that exploits a host of “austere” techniques in...
In den Bergen der Götter
Alte Glaubensvorstellungen, Überlieferungen und Bräuche bei den Georgiern des Kaukasus
Der Kaukasus, jenes Randgebirge unseres Kontinents, in dem die höchsten Berge Europas aufragen, bezaubert und fesselt nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit sondern auch...
Die Geburt des Propheten Muhammad
Drei Dichtungen aus Mittelasien
Sigrid Kleinmichel gibt einen Einblick in die Muhammadverehrung einer Region, deren Kultur im Verhältnis zu anderen islamischen Regionen noch relativ selten im Blickpunkt der...
Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident
Begleitschrift zur Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vom 22. Februar bis 1. Juni 2009
Die Fabel gehört zu den ältesten und am weitest verbreiteten Literaturgenres der Welt. Ihre Tradition reicht von den frühen Hochkulturen des Alten Orient bis in die global...
Die Grenzen der Welt
Arabica et Iranica ad honorem Heinz Gaube
Die Grenzen zwischen Disziplinen der Orientalistik durch die Anwendung verschiedenster Forschungstechniken auf eine breite Palette von Quellen zu überschreiten, ist ein Anliegen...
Mensch und Tier in der Antike
Grenzziehung und Grenzüberschreitung
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche...
Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident
Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung „Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident“ am 22. und 23. November 2007
Die berühmte, ursprünglich aus Indien stammende Fabelsammlung „Pancatantra“ ist in der Fassung, die ihr der arabische Literat Ibn al-Muqaffa im 8. Jahrhundert gegeben hat (“Kalila...
Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs
Die aus Indien stammenden Hevajra-Tantras und Lehren des „Pfades mitsamt Frucht“’ (lam ‘bras) sind seit eintausend Jahren zentrale Praktiken des tibetischen tantrischen...
»Bubalin« und »Bovidien« in Südmarokko
Kontext, Klassifikation und Chronologie der Felsbilder im mittleren Draa-Tal
Das Buch hat prähistorische Felsbilder (Petroglyphen) aus dem nördlichen Grenzsaum der Sahara, zwischen westlichem Anti-Atlas, Dschebel Bani und Wadi Draa zum Gegenstand. Die...
Coins and Tokens from Ancient Ceylon
Ancient Ruhuna. Sri Lanka-German Archaeological Project in the Southern Province. Vol. 2. Ed. by H.-J. Weisshaar, S. Dissanayake and W. Wijeyapala
Coins are a principal source to elucidate both the pattern of trade between Sri Lanka and the western world in late antiquity and the island’s monetary and economic history. The...