Titelsuche
Kulturwissenschaften
Ma’layba et l’Age du Bronze du Yémen
Ma’layba, gelegen im Hinterland von Aden, Jemen, wurde vom 3. Jahrtausend v.Chr. bis ins 13. Jahrhundert v.Chr. besiedelt. Hier legten deutsche und russische Archäologen erstmals...
Der Orientteppich
Einblicke in Geschichte und Ästhetik
Der Orientteppich wird meistens aus der kunsthistorischen Perspektive betrachtet. Werner Brüggemann würdigt in der vorliegenden Arbeit erstmals die Bedeutung des Orientteppichs...
Das alte Vietnam
Auf den Spuren des Abbé Charles-Thomas de Saint-Phalle in Tunkin
Im Jahre 1779 übersetzte Heinrich August Ottokar Reichard das Buch „Histoire naturelle, civile et politique du Tonquin“ von Jérôme Richard aus dem Französischen. Dieses Werk war...
Kosmos der Zeichen
Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter. Begleitbuch zur Ausstellung des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes der Universität zu Köln und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln
Wenn Geisteswissenschaften „Lebensäußerungen des Menschen“ untersuchen, geschieht dies durch Sammlung und Interpretation von Zeichen. Dazu gehören die Schriftzeichen...
Cristoforo Buondelmonti. Liber insularum (ULBD Ms. G 13)
Transkription des Düsseldorfer Exemplars, Übersetzung und Kommentar
Die vorliegende Transkription des „Liber insularum Archipelagi“ ergänzt das Faksimile der Düsseldorfer Handschrift Ms. G 13. Neben der Übertragung ins Deutsche enthält der Band...
Kulturland Georgien
Kurzführer für Touristen
Die Georgier sind ein faszinierendes Volk, das glanzvolle Werke materieller und geistiger Kultur geschaffen hat. Seit vielen Jahrtausenden leben sie in der beeindruckend schönen...
Die römischen Amphoren im Umland von Mainz
In diesem Band werden zum ersten Mal die Amphoren eines Siedlungszentrums auf breiter Materialbasis mit seinem Umland verglichen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu mediterranen...
Mitarbeit: Vashalomidze, Sophia
Inkulturation des Christentums im Sasanidenreich
This volume is the edition of various contributions to the subject of Inculturation of Christianity in other cultures. Under various aspects, they all discuss the phenomenon for...
Die vestalischen Jungfrauen in der römischen Kaiserzeit
In dieser Studie werden erstmals sämtliche Zeugnisse zur Geschichte der stadtrömischen Vestalinnen von der augusteischen Zeit bis zum Ende des dritten nachchristlichen...
Das tibetische Fürstentum La stod lHo (um 1265 bis 1642)
Die Geschichte der Herrschaftsbildung nebst einer Edition der Chronik Shel dkar chos ‘byung
Die Untersuchung über das Fürstentum La stod lHo erschließt anhand des gesamten zur Verfügung stehenden Quellenmaterials die Geschichte einer großen Herrschaftsbildung in Tibet in...
Das Kometenjahr 1618
Antikes und zeitgenössisches Wissen in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur des deutschsprachigen Raumes
Seit dem Altertum erfahren Kometen eine vielfältige Rezeption, die teilweise von starken Traditionslinien dominiert wird. Diese Studie untersucht exemplarisch für das Jahr 1618,...
Arms and Armour as Indicators of Cultural Transfer
The Steppes and the Ancient World from Hellenistic Times to the Early Middle Ages
The contributions in this volume give an impression of contemporary archaeological, art historical, and historical research in military equipment of and under the influence of...
Reliefgeschmückte Gattungen römischer Lebenskultur. Griechische Originalskulptur. Monumente orientalischer Kulte
Katalog der Skulpturen Teil 3
Dieser Band führt die 1991 begonnene Katalogreihe fort, die erste bebilderte Publikation zu dieser Abteilung der Päpstlichen Sammlungen. Die Materialauswahl von 197 Stücken ist im...
Lebenswelten
Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit
Kaiserzeitliche Städte sind geschichtliche Räume mit einem reichen Potential zur Erforschung antiker Handlungs- und Erlebniswelten. Über ihre Bewohnbarkeit und Funktionalität...
Shifts and Drifts in Nomad-Sedentary Relations
Historians of the Ancient and Roman Middle East, Anthropologists, and specialists of the Islamic Middle East explore changing conceptions of nomadic and sedentary life, and...
Politik und Handel zwischen Ming und Timuriden
China, Iran und Zentralasien im Spätmittelalter
In dieser Studie werden auf der Grundlage von chinesischen und persischen Quellen die politischen und kommerziellen Interaktionen der Ming-Dynastie und der Timuriden aufgezeigt....
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter
Papststiftungen im Spiegel des »Liber Pontificalis« von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter gründete nicht nur auf dem sichtbaren Rom, den Kirchen, Palästen, Mosaiken und Malereien, welche die damaligen Bewohner und Besucher...
Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte
Akten des Symposiums »Austausch diplomatischer Geschenke in Spätantike und Byzanz« in München vom 28. Februar bis 1. März 2002
Aus dem Inhalt:
Anthony Cutler, Silver across the Euphrates. Forms of Exchange between Sasanian Persia and the Late Roman Empire.
Josef Engemann, Diplomatische...
Paulinus Nolanus und die Basilica Nova in Cimitile / Nola
Studien zu einem zentralen Denkmal der spätantik-frühchristlichen Architektur
Das christliche Pilgerheiligtum des hl. Felix in Cimitile/Nola (nordöstlich von Neapel gelegen) ist in vielfältiger Hinsicht ein einzigartiges Denkmal der Kunst- und...
Herausgeber: Heinzle, Joachim; Klein, Klaus; Obhof, Ute
Die Nibelungen
Sage – Epos – Mythos
Der Band bildet die Summe der gegenwärtigen Forschung zu den Nibelungen und eröffnet Perspektiven für künftige Arbeit an dem Überlieferungskomplex, der bis auf den heutigen Tag zu...