(0)

Mitteleuropa

Ergebnisse 21 - 40 von 275
9783954904846
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 48/2016

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17,0 x 24,0 cm, 127 S., Broschur
8,00 €

Aus dem Inhalt:
Hartwig Löhr
Bohrkerne – (zu) wenig beachtete Steinzeitfunde?
Jean Krier
I.O.M. Turmasgades.
Eine (fast) vergessene römische Weiheinschrift...

9783954904853
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 49/2017

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17,0 x 24,0 cm, 144 S., Broschur
8,00 €

Aus dem Inhalt:
Hartwig Löhr
Trier-Euren, Ausgrabung „Moselschleuse“.
Besiedlung der Spätbronzezeit und der jüngeren Eisenzeit
und römisches Gräberfeld
Doris...

9783954904860
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 50/2018

Jubiläumsausgabe mit Register 1969-2018

17,0 x 24,0 cm, 199 S., Broschur
12,80 €

Aus dem Inhalt:
Jürgen Merten
50 Jahre „Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier“
Hartwig Löhr
Ein endneolithischer Spandolch vom „Grand Pressigny“-Typ
aus...

9783954904945
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Trierer Zeitschrift 82 2019

Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Museumsdirektor Prof. Dr. Emil Krüger (1869-1954) aus Anlass des 150. Geburtstages gewidmet

20,0 x 26,5 cm, 333 S., Gebunden
48,00 €

Aus dem Inhalt
Wolfgang Czysz · Die römischen Töpferscheiben von Speicher, Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Ergologische Studien zur Konstruktion und Rekonstruktion einer antiken...

Reihe: Trierer Zeitschrift Band: 82
9783954904952
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Trierer Zeitschrift 79/80 2016/2017

Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Hans Nortmann, Lothar Schwinden und Peter Seewaldt gewidmet zum 65. Geburtstag

20,0 x 24,0 cm, 494 S., Gebunden
48,00 €

Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Hans Nortmann
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Lothar Schwinden
Jürgen Merten / Kristina...

Reihe: Trierer Zeitschrift Band: 79/80
9783954904969
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Trierer Zeitschrift 81 2018

Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete. Adolf Neyses zum 90. Geburtstag und Alfred Haffner zum 80. Geburtstag gewidmet

20,0 x 26,5 cm, 366 S., Gebunden
48,00 €

Aus dem Inhalt
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Adolf Neyses
Jürgen Merten / Kristina Schulz · Bibliographie Alfred Haffner
Hans Nortmann · Ein...

Reihe: Trierer Zeitschrift Band: 81
9783954904877
Moraitis, Anastasia

Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich

Kreis Bernkastel-Wittlich. Ein Beitrag zur Rekonstruktion ländlicher Besiedlung im Trevererland

21,5 x 30,0 cm, 236 S., Gebunden
36,00 €

Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen...

9783954904921
Gilles, Karl-Josef

Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier

17,0 x 24,0 cm, 272 S., Gebunden
98,00 €

Ein sensationeller Goldschatz machte im September 1993 das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums Trier schlagartig zu einer der größten Sammlungen antiker Goldmünzen. Bei...

9783954905027
Herausgeber: Rheinisches Landesmuseum Trier

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 51/2019

Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier

17,0 x 24,0 cm, 123 S., Broschur
12,80 €

Aus dem Inhalt:
Sabine Faust
Eine Fülle an Füllhörnern:
Das römische Doppelfüllhorn aus Morscheid, Kreis Trier-Saarburg, und weitere Füllhörner aus Trier und...

97839549035978
Dirk Krausse, Sebastian Brather, Jonathan Scheschkewitz , Nicole Ebinger, Ingo Stork (Hrsg.) mit Beitragen von Jorg Stelzner, Benjamin Hoke, Johanna Banck-Burgess, Arnd Goppelsroder, Christina Peek, Helmut Preus und Penelope Walton Rogers

Lauchheim I.

Beitrage zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchaologie und zur Bestattungspraxis in der fruhen Merowingerzeit

21,0 x 29,7 cm, 298 S., Gebunden
45,00 €

In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996 der mit rund 1300 Gräbern des späten 5. bis späten 7. Jahrhundert bislang größte bekannte merowingerzeitliche...

9783954902972
Gesammelt und Bearbeitet von Yvonne Monsees und Rüdiger Fuchs

Die Inschriften des Hochtaunus- und des Main-Taunus-Kreises

19,0 x 27,0 cm, 884 S., Leinen mit Schutzumschlag
98,00 €

Der Band enthält ca. 400 Katalognummern mit den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften vom 7. Jahrhundert bis zum Jahr 1700. Der Katalog beginnt mit dem einzigen...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 97
Unterreihe: Mainzer Reihe Band: 15
9783954904440
Jäger, Sven

Germanische Siedlungsspuren des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. zwischen Rhein, Neckar und Enz

21,0 x 29,7 cm, 926 S., Gebunden
120,00 €

Die Zeit des 3. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. brachte für das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg einen großen Umbruch: Der Limes der römischen Provinz Germania Superior wurde in...

9783954904099
Herausgeber: Kind, Claus-Joachim

Löwenmensch und mehr

Die Ausgrabungen 2008–2013 in den altsteinzeitlichen Schichten der Stadel-Höhle im Hohlenstein (Lonetal), Gemeinde Asselfingen, Alb-Donau-Kreis

21,0 x 29,7 cm, 206 S., Gebunden
35,00 €

Der Hohlenstein im Lonetal gehört zu einer Gruppe von Höhlen auf der Schwäbischen Alb, aus denen die ältesten bekannten Belege figürlicher Kunst der Menschheitsgeschichte stammen...

9783954903894
Von Beate Schmid und Birgit Kulessa Mit Beiträgen von Johanna Banck-Burgess, Ulrich Klein, Petra Kröneck und Elisabeth Stephan

Von Stadtmauern und Salbtöpfen

Archäologie zur Siedlungs- und Apothekengeschichte in Biberach

21,0 x 29,7 cm, 419 S., Gebunden
59,00 €

Die Ergebnisse von zwei Ausgrabungen an ganz unterschiedlichen Standorten im mittelalterlichen Stadtgefüge Biberachs werden in diesem Band veröffentlicht. Die Grabung auf dem...

9783954904143
Höke, Benjamin; Gauß, Florian; Peek, Christina; Stelzner, Jörg

Lauchheim II.2

Katalog der Gräber 301-600

21,0 x 29,7 cm, 674 S., Gebunden
99,00 €

Zwischen 1986 und 1996 wurden auf dem Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) über 1300 Gräber ausgegraben. Es gehört damit zu den wichtigsten Bestattungsplätzen des...

9783954902606
Baltolu, Ramona; Steininger, Christine

Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650

II: Die heute zum Landkreis gehörigen Teile der ehemaligen Bezirksämter Vilshofen und Griesbach

19,0 x 27,0 cm, 520 S., Leinen mit Schutzumschlag
69,00 €

Der Band beschließt das Projekt der Bearbeitung der Bischofsstadt Passau (DI 67) und ihres Umlandes (vgl. DI 80 Landkreis Passau I). Während der erste Landkreisteil vom...

Reihe: Die Deutschen Inschriften Band: 101
Unterreihe: Münchener Reihe Band: 19
9783954903603
Höke, Benjamin; Gauß, Florian; Peek, Christina; Stelzner, Jörg

Lauchheim II.1.

Katalog der Gräber 1-300. Band I: Text, Band II: Tafeln

21,0 x 29,7 cm, 724 S., Gebunden
99,00 €

Mit rund 1300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 6. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) bis heute der größte bekannte merowingerzeitliche...

9783954902934
Marianne Dumitrache mit Beiträgen von Dorothee Ade, Willy Groenman-van Waateringe und Hansjörg Küster

Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit

21,0 x 29,7 cm, 456 S., Gebunden
69,00 €

Konstanz am Bodensee zählt zu den Städten Baden-Württembergs, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden haben. Seit den frühen 1980er-Jahren ist seine Altstadt...

9783954903566
Knötzele, Peter

Das römische Gräberfeld von Stettfeld II.

Katalog der Gräber und übrigen Befunde

21,0 x 29,7 cm, 336 S., Gebunden
59,00 €

Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld (Gem. Ubstadt-Weiher, Lkr. Karlsruhe) eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das...

9783954903337
Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Bearbeitet von Susanne Kern

Mainzer Inschriften. Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums 800-1626. Heft.1-4 im Schuber

14,8 x 21,0 cm, 608 S., Broschur
29,95 €

Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den...

Unterreihe: Mainzer Reihe