Titelsuche
Geschichte
Die Inkunabeln der Ratsschulbibliothek Zwickau
Geschichte und Bestand der Sammlung mit einem Anhang zu den Einblattdrucken des Stadtarchivs Zwickau
Drucke aus der Frühzeit des Buchdrucks (Inkunabeln) werden in Bibliotheken allgemein gesondert aufbewahrt und speziell erschlossen, da die modernen Katalogisierungsregeln schlecht...
Die „Habichtslehren“ des deutschen Spätmittelalters
Eine Quellenstudie zu Sprache, Herkunft und Kulturgeschichte
Erst in Gestalt ihres Textnachfolgers, des als erstem Jagdbuch überhaupt gedruckten „Beizbüchleins“, gelangten die „Habichtslehren“ zu großer Bekanntheit und nahmen ganz...
Die Inschriften der Stadt Stralsund
In 454 Katalogartikeln erfasst diese kommentierte Edition die lateinischen und deutschen Inschriften Stralsunds, der neben Lübeck wichtigsten Hansestadt des südlichen Ostseeraums...
Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt
Der Band enthält die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des Landkreises Freudenstadt, der sich aus politisch und konfessionell äußerst heterogenen Regionen...
Hellenistische Heiligtümer in Sizilien
Studien zur Sakralarchitektur innerhalb und außerhalb des Reiches König Hierons II.
In seinem neuen Buch legt Markus Wolf die Ergebnisse seiner detaillierten Studien zu hellenistischen Heiligtümern in Sizilien vor, in Tauromenion, Syrakus, Heloros und Agrigent....
Herausgeber: Cicuzza, Claudio
A Descriptive Catalogue of Burmese Manuscripts in the Fragile Palm Leaves Collection
Volume 1
We are pleased to present the three volumes compiled by Peter Nyunt in the series "Material for the Study ofthe Tripitaka". The Fragile Palm Leavcs Foundation manuscript...
Herausgeber: Cicuzza, Claudio
A Descriptive Catalogue of Burmese Manuscripts in the Fragile Palm Leaves Collection
Volume 2
We are pleased to present the three volumes compiled by Peter Nyunt in the series "Material for the Study ofthe Tripitaka". The Fragile Palm Leavcs Foundation manuscript...
Herausgeber: Cicuzza, Claudio
A Descriptive Catalogue of Burmese Manuscripts in the Fragile Palm Leaves Collection
Volume 3
We are pleased to present the three volumes compiled by Peter Nyunt in the series "Material for the Study ofthe Tripitaka". The Fragile Palm Leavcs Foundation manuscript...
Faience material from the Samos Heraion excavations
Vessels, figurines and amulets of faience were dedicated in the great Archaic sanctuaries of East Greece. Those presented to the goddess Hera at Samos reveal the especially...
Antike Plastik
Lieferung 31
Im aktuellen Band 31 befasst sich Clemente Marconi mit der Skulptur der sogenannten Göttin von Morgantina, welche aufgrund der handwerklichen Qualität und ihres bemerkenswerten...
Mitarbeit: Alvarez-Dossmann, Evelyn
Selinus V. Die Metallfunde aus Selinunt
Der Fundstoff aus den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts auf der Agora
Bei den Ausgrabungen der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts auf der Agora der griechischen Koloniestadt Selinunt im Südwesten Siziliens sind zahlreiche...
Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin – PK
Eine illustrierte Geschichte / An Illustrated History
Die orientalische Handschriftensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gehört mit ihren 42.000 Bänden zu den bedeutendsten der Welt. Einen hohen...
Die Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum in Rom
Bauphasen, Rekonstruktion, Funktion und Bedeutung
Die Untersuchungen zur Basilica Aemilia galten dem Ziel, die Bauphasen des Gebäudes vom 3. Jh. v. Chr. bis zu dessen Aufgabe im 7. Jh. n. Chr. chronologisch zu erarbeiten und eine...
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt "Mainzer Inschriften" will den...
Die Inschriften der Stadt Regensburg
III. Der Dom St. Peter (2. Teil 1501 bis 1700)
Der zweite Band der Inschriften des Regensburger Doms, des Domkreuzgangs, des Kapitelhauses, des Domfriedhofs und des Bischofshofs beginnt mit dem Jahr 1501 und endet um 1700. Die...
Späthellenistische und frühkaiserzeitliche Keramik aus Priene
Untersuchungen zu Herkunft und Produktion
Untersucht werden die Herkunft und Produktion späthellenistischer und frühkaiserzeitlicher Keramik von Priene an der kleinasiatischen Westküste auf der Basis zweier Befunde aus...
History Making in Central and Northern Eurasia
Contemporary Actors and Practices
This volume seeks to extend our understanding of how knowledge about the past was and is being produced in central and northern Eurasia. Its authors use the methods of several...
Bukharan Jews in the Soviet Union
Autobiographical Narrations of Mobility, Continuity and Change
Jede der in dieser Studie bucharisch-jüdischer Geschichte vorgestellten autobiographischen Erzählungen ist einzigartig. In ihrer Zusammenstellung ergeben die Erzählungen und...
Die Inschriften der Stadt Düsseldorf
Der Band enthält in 226 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften, die, ob erhalten oder auf andere Weise überliefert, auf dem heutigen Stadtgebiet...
„Der Löwe auf dem Schlachtfeld“
Das Grab KV 36 und die Bestattung des Maiherperi im Tal der Könige
Die im März 1899 durch den französichen Ägyptologen V. Loret nahezu intakt aufgefundene Bestattung des königlichen Wedelträgers Maiherperi im Tal der Könige (KV 36) gehört zu den...